FPÖ-Stadtrat Raml zu Taubenmarkt: „80.000 Euro für einen Baum als Übergangslösung sind völlig überzogen!“

SPÖ und Grüne planen am Taubenmarkt statt dem historischen Brunnen eine Übergangslösung mit einer Bauminsel, Sitzbank und Trinkbrunnen – zum Preis von fast 80.000 Euro. Der freiheitliche Stadtrat Michael Raml kündigt an, dieser Maßnahme in der kommenden Stadtsenatssitzung nicht zuzustimmen: „Knapp 80.000 Euro für einen einzigen Baum samt Sitzbank und Trinkbrunnen – als bloße Übergangslösung – sind weder verhältnismäßig noch verantwortungsvoll im Umgang mit Steuergeld“, kritisiert Raml die Pläne deutlich.


Raml fordert, von dieser überteuerten Übergangslösung abzusehen und stattdessen rasch eine nachhaltige Lösung zu suchen: „Der Bürgermeister will gerade ein Sparpaket durchsetzen und gleichzeitig sollen auf die Schnelle 80.000 Euro durchgewunken werden. Das passt nicht zusammen. Gerade in Zeiten knapper Budgets sollte jeder Euro überlegt eingesetzt werden. Für eine Neugestaltung des Taubenmarkts braucht es durchdachte und wirtschaftlich sinnvolle Konzepte – kein kurzfristiges Prestigeprojekt zum Maximalpreis.“

World Cleanup Day

FPÖ Linz-Gemeinderätin Haginger unterstützt den World Cleanup Day und bedankt sich für das Engagement

Anlässlich des World Cleanup Days bedankt sich FPÖ-Gemeinderätin Haginger herzlich bei den Organisatoren und allen Beteiligten für ihr Engagement im Kampf gegen die Vermüllung unserer Stadt. Die Aktion, die am Samstag im Franckviertel und in Auwiesen stattfindet, zeigt einmal mehr, dass Sauberkeit eine gemeinsame Verantwortung ist.

„Sauberkeit ist uns allen wichtig, aber leider für viele nicht selbstverständlich. Umso erfreulicher ist es, dass Initiativen wie der World Cleanup Day Menschen dazu motivieren, unsere Stadt sauber und lebenswert zu halten. Mein besonderer Dank gilt den städtischen Mitarbeitern und allen Freiwilligen, die sich täglich für saubere Straßen, Gehwege und Parkanlagen einsetzen“, so Haginger.