FPÖ spricht von „Bürger-Pflanzungs-Offensive“, appelliert im Linzer GR an Vernunft und fordert Aussetzung weiterer Projekte
„Der Baumpflanz-Offensive und dem einseitige Radprojekte-Wahn fallen immer mehr dringend benötigte Parkplätze zum Opfer. Das stößt zahlreichen Anrainern und Gewerbetreibenden zunehmend sauer auf“, setzte sich Innenstadt-Gemeinderat Mag. Manuel Danner in der gestrigen Sitzung des Linzer Gemeinderates wiederholt dafür ein, dass „diese kompromisslose Vorgehensweise von Grünen, ÖVP und SPÖ umgehend gestoppt wird“.
Die Baumpflanz-Offensive bezeichnet GR Danner ausdrücklich als „Bürger-Pflanzungs-Offensive“ und begründet dies damit, dass die vorgebrachten Verbesserungsvorschläge bislang alle ignoriert wurden: „Weder nützt man andere Plätze, an denen nicht so viele Parkplätze gestrichen werden müssten noch gestaltet man die Inseln platzsparender. Damit wären die Auswirkungen zumindest minimiert. Man will hier ganz offensichtlich mit dem Kopf durch die Wand.“
Dass die ÖVP nun einen kleinen Kursschwenk angedeutet hat, hält GR Danner lediglich für ein „billiges Ablenkungsmanöver von der eigenen Verantwortung“: „Auch im Verkehrsbereich der ÖVP werden unzählige Parkplätze gestrichen – Lederergasse, Stifterstraße und offenbar bald auch in der Schubertstraße. Und dennoch hat die ÖVP unseren Antrag abgelehnt, wonach auch Mobilitätsreferent Hajart beauftragt wird, beim neuen Konzept mitzuwirken. Es geht ihnen also nur um eine gering dosierte Beruhigungspille.“