Breit aufgestelltes Team arbeitet weiter für eine Heimatstadt, in der wir uns sicher, wohl und zuhause fühlen
Am gestrigen Bezirksparteitag der Linzer Freiheitlichen wurde Sicherheits- und Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml mit 91,75 Prozent der Delegiertenstimmen zum neuen FP-Bezirksparteiobmann gewählt. Der 34-jährige Jurist übernimmt die Funktion von Vizebürgermeister a.D. DI Markus Hein, der sich im Herbst aus gesundheitlichen Gründen aus der aktiven Politik zurückgezogen hat. Als seine Stellvertreter wurden Fraktionsobmann Wolfgang Grabmayr, die Gemeinderäte Patricia Haginger, Manfred Pühringer und Zeljko Malesevic sowie Markus Hein gewählt.
„Ich danke den Delegierten für das große Vertrauen. Mein großer Dank gilt auch meinem Vorgänger und Freund Markus Hein für seine Leistungen in den letzten Jahren. Unsere Stadt wird noch lange von seinen Projekten, vor allem von der Neuen Eisenbahnbrücke, profitieren“, erklärt Raml. „Ich werde den freiheitlichen Kurs in der Landeshauptstadt, eine kritische und konstruktive Politik zu machen, weiterführen. In meinen Ressorts Sicherheit und Gesundheit setze ich in den kommenden Jahren noch stärker auf Präventionsprojekte. Im Gemeinderat werde ich gemeinsam mit unserer Fraktion viele soziale Anträge einbringen. Meine Vision ist eine soziale Heimatstadt, in der wir uns sicher, wohl und zuhause fühlen.“
Haimbuchner dankt Hein und gratuliert Raml
„Mein Dank gilt Markus Hein, der sich aus persönlichen Gründen dafür entschieden hat, das Zepter an Dr. Michael Raml zu übergeben, für seinen Einsatz und sein Engagement. Er wird natürlich auch weiterhin der freiheitlichen Gesinnungsgemeinschaft verbunden sein. Mit Dr. Michael Raml ist die FPÖ in der Landeshauptstadt gut aufgestellt und mit ihm wird die erfolgreiche Sacharbeit mit freiheitlicher Handschrift zum Wohle der Linzer Bürger ihre Fortsetzung finden“, so der freiheitliche Landesparteiobmann und Landeshauptmann-Stellvertreter Dr. Manfred Haimbuchner.
Die FPÖ Linz ist mit elf Ortsgruppen und über hundert Funktionären in jedem Stadtteil vertreten
Die Linzer Bezirkspartei ist sehr gut aufgestellt. Im Herbst wurden alle elf Ortsparteitage turnusmäßig im dreijährigen Rhythmus abgehalten und sämtliche Obleute in ihrer bisherigen Funktion bestätigt beziehungsweise neu gewählt: Dr. Michael Raml (St. Magdalena/Auhof), GR Patricia Haginger (Auwiesen/Kleinmünchen), GR Manfred Pühringer (Bindermichl/Keferfeld), FO Wolfgang Grabmayr (Bulgariplatz/Spallerhof), Vbgm. a.D. MMag. Detlef Wimmer (Ebelsberg), GR Zeljko Malesevic, BA MA (Franckviertel/Kaplanhof), Daniel Sabitzer (Freinberg/Froschberg), Nikolaus Berger (Innenstadt), GR Ute Klitsch (Neue Heimat), GR AK-Rat Peter Stumptner (Pichling/Solar-City), Ing. Otmar Steinecker (Urfahr/Pöstlingberg).
„Ich bedanke mich bei allen Ortsparteiobleuten und den über hundert Funktionären für ihren Fleiß und ihr Engagement. Als Ansprechpartner für unsere Bürgerinnen und Bürger vor Ort stellen die Ortsgruppen gemeinsam mit der Gemeinderatsfraktion die wichtigste Infrastruktur unserer Bezirkspartei dar“, so der neue freiheitliche Bezirksparteiobmann abschließend.
Michael Raml (34) ist seit 2004 Mitglied und Funktionär der FPÖ. 2009 zog er als jüngster Gemeinderat in das Linzer Stadtparlament ein. 2015 wechselte er in den Bundesrat, bis er im März 2019 als Mitglied der Stadtregierung angelobt wurde. Der promovierte Verfassungsjurist war von 2013 bis 2019 als Universitätsassistent am Institut für Verwaltungsrecht an der JKU tätig. Er lebt gemeinsam mit seiner Frau Sarah in Urfahr.