StR Dr. Raml: Linzer Baumbestand den Bürgern näherbringen

Linz ist stolz auf seinen großen Baumbestand. Manche Bäume sind mit einer kleinen Namenstafel versehen, um zu erfahren, um welche Baumart es sich dabei handelt, aber sonst erfährt man leider nicht viel. Gerade in Zeiten einer zunehmenden Digitalisierung, samt ihrer guten aber auch schlechten Seiten, wie etwa mangelnde Bewegung und mangelnde Naturkenntnisse, wäre es wichtig, den Jugendlichen die Grundkenntnisse des Linzer Naturbestands näherzubringen: „Viele Kinder, Jugendliche, aber auch Erwachsene können die verschiedenen heimischen Baumarten nicht mehr bestimmen. Wir haben in Linz einen tollen, breit gefächerten Baumbestand. Ich schlage vor, dass wir einige dieser Bäume quer durchs Stadtgebiet mit Infotafeln oder QR-Codes ausstatten, anhand derer die Bestimmung der Baumart leicht erkannt und erlernt wird. Das wäre zum Beispiel für Kindergarten- oder Schulausflüge ein tolles Angebot an der frischen Luft. Und für die Älteren: Man lernt nie aus“, so der freiheitliche Gesundheitsstadtrat Dr. Michael Raml augenzwinkernd.

Raml: Tägliche Straßenblockaden sind unerträglich

Polizei braucht mehr Handhabe gegen Klimakleber – Aktionismus gefährdet auch Rettungseinsätze

Nachdem bereits gestern Früh die Waldeggstraße blockiert wurde, wurde heute die Wienerstraße vor dem Bulgariplatz von selbst ernannten Klimaaktivisten besetzt. Auch die Muldenstraße, eine wichtige Verbindungsachse im Linzer Süden, wurde blockiert. „Der Schutz unserer Natur ist uns allen ein großes und wichtiges Anliegen. Die täglichen Straßenblockaden sind mittlerweile aber schlicht unerträglich und tragen nichts dazu bei. Mutwillig verursachte Staus werden das Klima nicht retten. Vielmehr schaden die bei laufendem Motor stehenden Autokolonnen und deren CO2-Ausstoß der Umwelt. Klimakleber müssen sich daher den Vorwurf gefallen lassen, Umweltverschmutzer zu sein“ kritisiert FP-Stadtrat Dr. Michael Raml die erneute Störaktion im Linzer Frühverkehr.

Der Sicherheitsstadtrat weist erneut darauf hin, dass es in Deutschland durch eine solche Blockade schon Verzögerungen bei einem Rettungseinsatz gegeben hat. „Diese Form von Aktionismus gefährdet Rettungseinsätze. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es auch bei uns zu unverantwortlichen Problemen kommt. Solche Straßenblockaden lösen nicht nur berechtigten Ärger bei Autofahrern aus, sondern stellen auch eine potenzielle Gefahr dar. Es besteht dabei immer das unverantwortliche Risiko, dass Einsatzkräfte, wie Rettung und Feuerwehr aufgehalten werden. Ich appelliere an die Aktivisten, ihr und ihr Anliegen in anderer Form anzubringen“, erklärt der Sicherheitsstadtrat. Die Polizei brauche daher eine Handhabe, gegen jene unverbesserlichen Klimakleber vorzugehen, die sogar nach einem Gerichtsurteil weitere Straftaten ankündigen.